Seven Ragas
Der in Indien ausgebildeter Sänger Manickam Yogeswaran singt Ragas, begleitet von Loops meiner Akustik-Gitarre.
Eine Meditationsmusik – aufgenommen und produziert in 2014/2015.
(zurzeit nur erhältlich bei iTunes)
Jens Fischer
Ancient Wisdom for the Modern World (Mitgefühl, Weisheit Und Humor)
Original Soundtrack zu dem Dokumentarfilm von Boris Penth von 2006 über Sogyal Rinpoche, den großen Lehrer des Tibetischen Buddhismus.
Metavista 1 und Metavista 2
Diese zwei Alben zu meinem Solo Live-Programm für Akustik-Gitarre und Loopsampler „Metavista“ habe ich in den Jahren 2006 und 2011 in meinem Studio in Schleswig-Holstein produziert.
Das Programm wurde 2007 als Planetarium-Show im Mediendom der Fachhochschule Kiel visualisiert und gehörte dort bis 2014 zum festen Repertoire des Hauses.
Jens Fischer und Uli Kringler
Traumfischer – Das Südsee-Abenteuer
Soundtrack zu der vierteiligen Dokumentation des ZDF über das Leben auf der Insel Tonga in der Südsee aus dem Jahr 2004.
Jens Fischer
Mad Material
meine erste Solo-CD, produziert in meinem ersten eigenen Studio im Jahr 1989.
Gäste: Reginald Worthy – Bass, Achim Gieseler – Piano, Ahmed Sayed – Vocals
Jens Fischer
Aumakau
Ein Projekt mit dem damaligen Hamburger Gesangs-Quartett „Josephines Garden“.
Die CD entstand 1990 und Beate Kynast, Gerda Henning, Holger Schmidt und Thomas Plath verbrachten viele Stunden vor dem Mikrophon und unter Kopfhörern bei mir zuhause im Studio. Weitere Gäste waren Henrik Guemoes – Percussion, Leo Schmidthals – Bass, Richard Wester – Saxophon und Flöte, Christoph Buhse – Schlagzeug, Erlend Krauser – Viola.
Jens Fischer
Urban Space Man
Diese CD entstand 1994 im Offbeatstudio Hamburg – mit musikalischen Gästen:
Jens Langbein – Piano, Lieven Brunckhorst – Saxophon, Richard Wester – Saxophon und Flöte, Rubin Banerjee – Violine, Asim Saha – Tabla, George Kochbeck – Bass, Jouri Fabrichnikh – Akkordeon, David Hudson, Didgereedoo
Sehnsucht und Einklang
Gyan Nishabda & Tri Atma
Die erfolgreichste Tri Atma CD! Anfang der 80er Jahre von Klaus Netzle (alias Gyan Nishabda) in München mit dem legendären Fairlight Computer produziert – eins der ersten eindrucksvollen Sampler-Systeme mit integriertem Sequenzer.
Ka Jakee Music
Tri Atma
Dieses Album entstand 1985 im Trio mit Achim Gieseler, Asim Saha und mir. Es wurde in Berlin im Studio von Walter Bachauer (alias Clara Mondschein) produziert.
Belong to the Sun!
Tri Atma
Dieses letzte Tri Atma Album entstand etwa 1989 zeitgleich mit meiner ersten Solo-CD „Mad Material“ im ersten eigenen Studio in Hamburg.
Neben Asim Saha – Tablas gibt es noch Gastmusiker: Erlend Krauser – Viola, Achim Gieseler – Keyboards, Ruby Bose – Vocals
Leyra
La Fleur Bleue
Musik zur Entspannung – eine Auftragsproduktion für das Label Erdenklang aus dem Jahr 1989.